Umweltschützer feiern auf dem Biohof in Heidenrod-Zorn – Wiesbadener Kurier
Hinweise zur Veranstaltung hier
3. Juli 2015
von EWWT
Kommentare deaktiviert für Fören („Förderkreis regenerative Energien im Taunus“) feiert seinen 25. Geburtstag mit einem öffentlichen Info-Fest auf dem Biohof Zorn in Heidenrod
Umweltschützer feiern auf dem Biohof in Heidenrod-Zorn – Wiesbadener Kurier
Hinweise zur Veranstaltung hier
17. Oktober 2014
von EWWT
Keine Kommentare
17. und 18. Oktober 2014 in Fulda
Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.v. lädt ein zum Erfahrungsaustausch, zur Wissensvernetzung und zur Weiterbildung. Was sind die drängenden Fragen einer dezentralen Energiewende in Bürgerhand? Wer sind die Akteure und welche Antworten sind vonnöten? Am 17. und 18. Oktober sollen diese Fragen diskutiert, Praxismodelle und -konzepte entwickelt und die facettenreiche Kultur der Bürgerenergie beleuchtet werden. Fördermitglieder des BBEn haben zudem die Möglichkeit, für den Rat für Bürgerenergie zu kandidieren bzw. diesen zu wählen.
Der Konvent richtet sich an alle interessierten Akteure und Experten der Bürgerenergie sowie an Fördermitglieder des BBEn und hat zum Ziel, Vernetzung und Wissensaustausch zu fördern.
BBEn_Buergerenergie-Konvent+2014_Einladung als PDF laden
Jetzt anmelden per Email an konvent@buendnis-buergerenergie.de!
(Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2014)
Programm
Freitag, 17. Oktober 2014
Moderation: Britta Steffenhagen, Moderatorin und Schauspielerin
15:30 Uhr: Willkommen zum 1. Bürgerenergie-Konvent
Dietmar Freiherr von Blittersdorff, Aufsichtsratsvorsitzender des BBEn e.V.
15:35 Uhr: Gesellschaft und Politik am Energie-Wendepunkt
Bürgerenergie: Von den Stromrebellen zum Zugpferd der Energiewende
Ursula Sladek, Ökostrom-Pionierin und Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2013
Bürgerenergie – oder zurück zu anonymen Großinvestoren?
Josef Göppel, Abgeordneter des Deutschen Bundestages (CSU)
16:15 Uhr: BBEn-Dialogforum 1: Stolpersteine und Pfade der Bürgerenergie
Das Bündnis Bürgerenergie im Dialog: Sprechen Sie mit Vertretern des BBEn über die EEG-Reform, geplante Ausschreibungsmodelle, dezentrale Märkte, das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) sowie über Optionen der regionalen und bundesweiten Vernetzung
18:00 Uhr: Chancen und Grenzen der Bürgerenergie – Bürger ≠ Profis?
Offenes Diskussionsforum mit Impulsvorträgen, u. a. von Hans-Josef Fell, MdB a.D.
19:30: Uhr Gemeinsames Abendessen
20:30 Uhr Erfahrungs- und Ideenaustausch mit Jazz, Saft, Wein und Bier
Samstag, 18. Oktober 2014
09:00 Uhr: Packen wir‘s an! Wie wir die Bürgerenergie voranbringen können
Dr. Thomas Banning, Vorstandsvorsitzender des BBEn e. V.
09:15 Uhr BBEn-Dialogforum 2: Menschen auf dem Weg zu einer bürgernahen und dezentralen Energiewende
Die Bürgerenergiewende gemeinsam gestalten
Interaktive Foren
Der „Rat für Bürgerenergie“
Vorstellung der Kandidaten und Wahl des Rates
13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr: Aktiv für die Bürgerenergie
Worauf es jetzt ankommt
Neu gewählte Vertreter des Rats für Bürgerenergie
Ausblick auf die weiteren Schritte und Aktionen des Bündnis Bürgerenergie
Fabian Zuber, Geschäftsführer des BBEn e. V.
Dietmar Freiherr von Blittersdorff, Aufsichtsratsvorsitzender des BBEn e.V
15:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ort: Parkhotel Kolpinghaus Fulda, Goethestraße 13, 36043 Fulda, www.parkhotel-fulda.de
Tagungskostenbeitrag inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung: 80 Euro für Nicht-Mitglieder, 50 Euro für Mitglieder (Der Tagungskostenbeitrag ist gem. § 4 Nr. 22 UStG steuerbefreit.) Zu den Zahlungsmodalitäten werden wir in Kürze weitere Informationen zur Verfügung stellen.
Übernachtungen sind selbstfinanziert und eigenständig zu buchen.
Im Parkhotel Fulda (Tel. 0661. 86 50-0 oder info@parkhotel-fulda.de) sowie im Holiday Inn Fulda (Tel. 0661. 833 09-07 oder info@holiday-inn-fulda.de) ist jeweils ein Zimmerkontingent für Teilnehmer mit dem Stichwort „Bürgerenergie-Konvent“ abrufbar bis 15.09.2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Weitere Übernachtungsoptionen finden Sie unter: www.tourismus-fulda.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die BBEn-Geschäftsstelle: Telefon 030 30 88 17 89 oder konvent@buendnis-buergerenergie.de
20. September 2014
von EWWT
Keine Kommentare